Zu Produktinformationen springen
1 von 14

GP-AIR 2.0

GP-AIR 2.0

Die Airbagweste für Racing-Ambitionierte

- mechanische Zug-Auslösung durch Reißleine
- 1,2 mm starkes Rindsleder
- Rennstreckendesign
- schneller Klettverschluss
- 75 ms Auslösezeit

- 17 Liter Schutzvolumen

Größe
Normaler Preis €699,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €699,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die GP-Air Weste wurde speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke entwickelt und legt besonderen Wert auf Aerodynamik, eng anliegende Passform und ausreichend Platz für den Rückenhöcker. Um die Robustheit der Weste zu erhöhen, wurde im Brust- und Rückenbereich 1,2 mm starkes Rindsleder als Obermaterial verwendet. Der weiche Softkragen bietet hohen Tragekomfort und unterstützt den Helm optimal bei einem Sturz.

Auf der Rückseite befinden sich Klettflächen mit abnehmbaren Lederpartien, die im Falle eines Sturzes einzeln ausgetauscht werden können. Diese Flächen sind zudem einfach mit Sponsorenlogos oder Patches individualisierbar.

Neben dem bewährten Turtle-Protektor im Rücken verfügt die GP-Air auch über einen zusätzlichen Brustprotektor, der zugleich die Auslöseeinheit und die CO2-Kapsel schützt und so den doppelten Turtle-Effekt bietet. Elastische Seiteneinsätze sorgen dafür, dass die Weste eng am Körper anliegt und auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher sitzt. Ein spezieller Ausschnitt im Rückenbereich ermöglicht das Tragen der Weste über Rennkombis mit ausgeprägtem Aerodynamikhöcker.

Der Verschluss erfolgt über mehrere Klettverschlüsse an der Vorderseite, die auch mit Handschuhen leicht zu bedienen sind.

Die Auslösezeit der Weste wurde von Helite auf 75 Millisekunden optimiert, sodass die 17 Liter Schutzvolumen noch schneller zur Verfügung stehen.

Wie alle Helite-Systeme bietet die GP-Air umfassenden Schutz für Hals, Wirbelsäule, Brustkorb, Becken, Steißbein, Kopf, Schlüsselbein und innere Organe. Zusätzlich stabilisiert der Airbag den Oberkörper bei einem Unfall und schützt den Hals- und Nackenbereich vor Verdrehungen. Die mechanische Auslösung erfolgt über eine Reißleine, die am Motorrad befestigt wird und beim Aufsteigen in die Weste eingesteckt wird. Wichtig ist dabei, dass die Reißleine korrekt eingestellt ist – sie sollte so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich sein.

Eine unbeabsichtigte Auslösung durch Vergessen des Lösens der Reißleine beim Absteigen ist äußerst unwahrscheinlich, da eine Zugkraft von etwa 300 Nm erforderlich ist, um den Airbag zu aktivieren. Nach einem Sturz ist die Weste durch den einfachen Austausch der CO2-Kartusche sofort wieder einsatzbereit.

Die GP-Air Weste wurde von Rennfahrern entwickelt und auf der Rennstrecke getestet – die perfekte Wahl für alle, die auch auf der Rennstrecke höchsten Wert auf optimalen Schutz legen.

Hinweise zur Textilkennzeichnung:
Das Obermaterial (ohne Airbag) besteht zu 85 % aus Leder und zu 15 % aus Elasthan.